Eingliederung von Küche und Reinigung-Franz von Prümmer Klinik übernimmt Verantwortung und verbessert Prozesse

Zuletzt aktualisiert am 11.02.2022

Bad Brückenau. Die Franz von Prümmer Klinik hat die Mitarbeiter von Küche und Reinigung zum 01.01.2022 wieder in die Klinik integriert.

Mit der Übernahme der Franz von Prümmer Klinik zum Beginn des letzten Jahres war klar: Die extern vergebenen Dienstleistungen Reinigung und Küche sollen wieder ans Haus geführt werden. Bereits seit dem frühen Sommer liefen die Gespräche. Die Angestellten der Dienstleister haben das Übernahmeangebot gut angenommen. Wir heißen sie herzlich willkommen und freuen uns sehr darüber. Für die Mitarbeiter ändert sich zunächst nichts. Die bisherigen Verantwortlichkeiten bleiben bestehen. Im täglichen Miteinander wird vieles reibungsloser und besser werden. Die Kommunikation läuft direkt und ohne Umwege über externes Management, wir können schnell und im Sinne unseres Hauses auf die Bedürfnisse der Mitarbeiter reagieren und die Zusammenarbeit wird durch gemeinsam geplante und gesteuerte Prozesse einfacher.

Nach nunmehr einem Monat Erfahrung im neuen Setting lässt sich feststellen, dass die Erwartungen voll erfüllt wurden. „Wir hatten das Glück, dass so viele erfahrene Mitarbeiter im Haus das Angebot angenommen haben. Niemand musste neu angelernt und integriert werden. Auch der Krankenhausdirektor Ralph Pleier zeigt sich sehr erfreut über die Eingliederung von Küche und Reinigung; „Wir machen das nicht vor dem Hintergrund irgendwelcher Einsparungen, sondern versprechen uns davon, dass wir die Qualität in Küche und Reinigung nun stetig ausbauen können, ohne immer wieder die Vertragswerke mit den externen Dienstleistern ändern zu müssen. Wir können schneller und flexibel auf sich ändernde Situationen reagieren, ohne lange Umwege nehmen zu müssen.“

Die Küche und Reinigung der Franz von Prümmer Klinik bietet genau diese Möglichkeiten, zeitgemäße Technologie und entsprechende Leistungsfähigkeit.

Auch geht es darum, durch mehr Miteinander gegenseitig zu profitieren. Die vertrauensvolle Zusammenarbeit im Betriebsablauf der Klinik stellt das qualitativ hochwertige Versorgungsangebot für die Patienten sicher und kann dadurch noch intensiver ausgebaut werden.

Mit der Integration der beiden Bereiche wurden auch andere, patientennahe Prozesse umgestellt. So werden nun die Patienten hinsichtlich Ihrer Wünsche und Bedürfnisse befragt. Schon nach kurzer Zeit wurde uns bewusst, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Die Patienten können nach ihren Bedürfnissen besser und individuell verpflegt werden, die Menge der verworfenen Lebensmittel werden reduziert, da nun die Patienten selbst durch ihre Wünsche mit entscheiden können.



Zurück zur Übersicht

Weitere Beiträge:

Bestnote bei IHK-Weiterbildung

Rückkehr und Neuanfang

Assistenzarzt erhält deutsche Approbation