Unter Qualitätsmanagement verstehen wir die Festlegung der Qualitätspolitik und die Formulierung der Qualitätsziele durch die Krankenhausleitung. Die Umsetzung wird durch Instrumente wie Qualitätsplanung, Qualitätssicherung, Qualitätsförderung und kontinuierliche Verbesserungsprozesse (KVP) angestrebt.
Mit systematischen Analysen werden die Unterschiede zwischen dem angestrebten (Soll-) Zustand und der tatsächlichen Situation (Ist-Zustand) aufgezeigt. Danach werden konkrete Vorgehensweisen zur Optimierung erarbeitet.
Das Beschwerdemanagement hat sich in derFranz von Prümmer Klinik seit vielen Jahren als effektives Instrument verankert, mit dem Ziel, die Zufriedenheit unserer Patienten, Angehörige, Besucher und Einweiser zu steigern.
Alle Beschwerden werden von uns zentral koordiniert bearbeitet und ausgewertet. In diesem Rahmen stehen Ihnen spezielle Fragebögen für die schriftliche Einreichung zur Verfügung. Selbstverständlich können Sie Ihr Anliegen gerne auch persönlich vortragen.
Wir nehmen uns gerne Ihrem Anliegen an.
Routinedaten, Transparenz, Peer Review – für die bestmögliche medizinische Behandlungsqualität
Die Franz von Prümmer Klinik ist Mitglied der Initiative Qualitätsmedizin (IQM). IQM ist eine trägerübergreifende Initiative, offen für alle Krankenhäuser aus Deutschland und der Schweiz. Ziel ist, die medizinische Behandlungsqualität im Krankenhaus für alle Patienten zu verbessern. Der gemeinsame Handlungskonsens der Mitglieder besteht aus folgenden drei Grundsätzen:
Damit geht die Franz von Prümmer Klinik weit über die bestehenden gesetzlichen Anforderungen zur Qualitätssicherung hinaus und setzt im Interesse bester Medizin und größtmöglicher Patientensicherheit Maßstäbe. Dies beinhaltet auch die regelmäßige Information der Öffentlichkeit über die Ergebnisse der Qualitätsmessung.
Zu unseren aktuellen IQM Ergebnissen: