Ihre Ansprechpartner
Sekretariat
Kathleen Müller
Tel. +49 (0)9741 898-2100
E-Mail:
kathleen.mueller@fvprk.de
Lina Schneider
Tel. +49 (0)9741 898-2100
E-Mail:
lina.schneider@fvprk.de
Chefarzt
Ihre Ansprechpartner
Sekretariat
Kathleen Müller
Tel. +49 (0)9741 898-2100
E-Mail:
kathleen.mueller@fvprk.de
Lina Schneider
Tel. +49 (0)9741 898-2100
E-Mail:
lina.schneider@fvprk.de
Wir behandeln
Für ältere Menschen sind eine altersmedizinisch kompetente Diagnostik und Therapie unabdingbar. Hierzu stehen in der Franz von Prümmer Klinik die Fachabteilungen Akutgeriatrie und Geriatrische Rehabilitation zur Verfügung.
Seit zehn Jahren verfolgt die Abteilung Geriatrische Rehabilitation das Ziel, die Alltagskompetenz möglichst gut wiederherzustellen und damit Pflegebedürftigkeit zu vermeiden oder zu reduzieren.
Unter der Leitung von Dr. med. Jens W. Kunze werden ältere Patienten nach schweren Erkrankungen oder Operationen stationär behandelt.
Das umfassende Therapieangebot berücksichtigt sowohl die seelische Verfassung als auch die soziale Situation. Getreu dem Grundsatz: „So viel Hilfe wie nötig, so viel Selbstständigkeit wie möglich“, werden auch die Angehörigen mit einbezogen. Auf Wunsch berät und unterstützt der Sozialdienst in persönlichen, sozialrechtlichen und wirtschaftlichen Angelegenheiten.
Wir bieten sowohl altersmedizinisch orientierte Akutmedizin wie auch geriatrische Rehabilitation nach einem ganzheitlich ausgerichteten Konzept mit hoher Qualität an.
Die hervorragende Arbeitsweise in der Geriatrischen Rehabilitation wurde der Klinik bereits mehrmals von einem unabhängigen Institut für Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen bestätigt. Das IQMP-kompakt-Zertifikat wurde der Einrichtung nach dem letzten Qualitätsaudit für den Geltungsbereich: Stationäre ärztliche, therapeutische und pflegerische Rehabilitandenversorgung von der LGA InterCert Zertifi zierungsgesllschaft mbH verliehen.
Unsere Patienten sollen sich gut aufgehoben fühlen. Sie erfahren Motivation und Integration durch Menschen aller Altersgruppen, da vielfältige Begegnungsmöglichkeiten bestehen, u. a. Therapieräume, Aufenthaltsräume, Speiseraum, Cafeteria, Andachtsraum.
Die geriatrische Rehabilitation ist nach IQMP-kompakt zertifiziert.